Jahresbriefe
Mit den Jahresbriefen bedanken wir uns bei unseren Spendern und Unterestützern. Wir geben Aufschluss über die geleistete Arbeit, beispielsweise wieviele Menschen aus welchen Ländern unsere Sprechstunde wahrgenommen haben. Die Schilderungen aus der Sprechstunde bieten Einblicke, vor welchen Herausforderungen Migranten und Flüchtlinge mit manchmal sehr schwierigen Schicksalen stehen und wie notwendig der Verein als Anlaufstelle und mit seiner Lotsenfunktion ist. Das MUIMI-Projekt – im Jahr 2009 mit dem Integrationspreis der Stadt Karlsruhe ausgezeichnet – dehnt die Zahl seiner Treffen weiter aus.
• Jahresbrief 2016 ·
Download
• Badische Neueste Nachrichten am 2.2.2017 :"Keine Integration ohne seelische Gesundheit"
BNN 2.2.2017
Download
Jahresbrief 2015
Download
Jahresbrief 2014
Download
Jahresbrief 2013
Download
Jahresbrief 2012
Jahresbrief 2011
- Jahresbrief 2010
- Jahresbrief 2009
- Jahresbrief 2008
Heimweh
Von Maria Rave -Schwank
Heimweh als mögliches Integrationshindernis von Migranten1 hat aktuelle Bedeutung und verdient im Diskurs um »Heimat « und »Integration von Migranten« die Aufmerksamkeit auch der aufnehmenden Gesellschaft. ...
in: Soziale Psychiatrie 4/2012
Perspektiven der Migrationspsychiatrie in Deutschland
Positionspapier der Deutschen Gesellschaft für Psychiatrie, Psychotherapie und Nervenheilkunde (DGPPN), 12.9.2012
Traumatisierte MigrantInnen
Ambulante medizinische, psychosoziale und psychotherapeutische Versorgung von traumatisierten MigrantInnen in Baden-Württemberg
Erster Versorgungsbericht - Eine Veröffentlichung von Landesärztekammer Baden-Württemberg und Landespsychotherapeutenkammer Baden-Württemberg
September 2011